DORA und KI: Wie KI bei der DORA-Umsetzung unterstützt

Bild zeigt DORA

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Finanzunternehmen arbeiten, revolutioniert. Doch mit den Vorteilen kommen auch neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die digitale Sicherheit und Resilienz. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wichtige regulatorische Massnahme der Europäischen Union, die darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen zu stärken. In diesem umfassenden Artikel werden wir tief in die Materie eintauchen, erklären, was DORA ist, und erörtern, wie künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle bei der Prüfung von Verträgen auf die Einhaltung der DORA-Vorgaben spielt. Darüber hinaus beleuchten wir die Gründe, warum es unerlässlich ist, Verträge mit KI auf DORA-Konformität zu überprüfen, und welche Vorteile diese Technologie für Unternehmen bietet.

Was ist DORA?

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine umfassende regulatorische Initiative der Europäischen Union, die im September 2020 als Teil des Digital Finance Package vorgestellt wurde. DORA zielt darauf ab, die digitale Resilienz von Finanzdienstleistern zu stärken und sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, trotz erheblicher Störungen, wie Cyberangriffen, technischen Ausfällen oder anderen operativen Risiken, funktionsfähig zu bleiben.

Die Bedeutung von DORA für den Finanzsektor

Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Technologien hat den Finanzsektor anfälliger für Bedrohungen gemacht. Cyberangriffe, Systemausfälle und Datenlecks sind nur einige der potenziellen Risiken, die erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität von Finanzinstituten haben können. DORA zielt darauf ab, diesen Risiken entgegenzuwirken, indem es strenge Anforderungen an die digitale Resilienz und das Risikomanagement von Finanzunternehmen stellt.

DORA umfasst mehrere zentrale Komponenten, darunter:

  1. Risikomanagement: Finanzunternehmen müssen robuste Systeme und Prozesse implementieren, um digitale Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen.
  2. IT-Systemsicherheit: DORA legt detaillierte Anforderungen an die IT-Sicherheit fest, um sicherzustellen, dass Finanzinstitute gegen Cyberbedrohungen geschützt sind.
  3. Incident Reporting: Unternehmen müssen Cyberangriffe und andere bedeutende IT-Sicherheitsvorfälle unverzüglich den zuständigen Aufsichtsbehörden melden.
  4. Third-Party Risk Management: DORA verlangt von Finanzunternehmen, dass sie sicherstellen, dass auch Drittanbieter, die kritische IT-Dienste bereitstellen, den Anforderungen der digitalen Resilienz entsprechen.
  5. Kontinuitätsmanagement: Unternehmen müssen Pläne zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität entwickeln und regelmässig testen, um sicherzustellen, dass sie im Falle von Störungen funktionsfähig bleiben.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist für Finanzunternehmen unerlässlich, um regulatorische Sanktionen zu vermeiden und ihre operative Stabilität zu gewährleisten.

Verträge mit KI auf DORA prüfen

Die Implementierung von DORA stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, sicherzustellen, dass ihre Verträge den neuen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Dies gilt für Verträge mit Drittanbietern, die kritische IT-Dienstleistungen erbringen. Hier kann künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle spielen.

Die Rolle von KI bei der Vertragsprüfung

Künstliche Intelligenz bietet eine fortschrittliche Methode, um Verträge effizient und genau auf die Einhaltung der DORA-Vorgaben zu prüfen. Traditionelle Methoden zur Vertragsprüfung, die meist manuell durchgeführt werden, sind oft zeitaufwendig und fehleranfällig. KI-basierte Vertragsprüfungs-Softwares nutzen modernste Large Language Modelle und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um Verträge automatisiert zu analysieren und spezifische Klauseln zu identifizieren, die für die Einhaltung der DORA-Anforderungen relevant sind.

Diese KI-Systeme sind in der Lage, grosse Mengen an Vertragsdokumenten in kurzer Zeit zu durchsuchen und auf potenzielle Risiken oder Non-Compliance hinzuweisen. Sie können zudem Muster und Anomalien erkennen, die für das menschliche Auge möglicherweise schwer zu erkennen sind.

Automatisierte Vertragsanalyse 

Die Automatisierung der Vertragsanalyse durch KI umfasst mehrere Schritte:

  1. Datenextraktion: KI-Tools extrahieren relevante Informationen aus Verträgen, wie zum Beispiel Klauseln zur Haftung, zur Datensicherheit und zu Service-Level-Agreements (SLAs).
  2. Regelbasierte Analyse: Die KI prüft diese Klauseln auf Übereinstimmung mit den DORA-Vorgaben. Hierbei werden spezifische Regeln angewendet, die aus den gesetzlichen Anforderungen abgeleitet wurden.
  3. Risikoidentifikation: Das System identifiziert potenzielle Risiken, wie unzureichende Sicherheitsvorkehrungen oder unklare Haftungsvereinbarungen, die nicht mit den DORA-Anforderungen übereinstimmen.
  4. Berichterstattung: Nach der Analyse generiert das System Berichte, die detaillierte Informationen über die Konformität der Verträge sowie Empfehlungen für notwendige Änderungen enthalten.

Durch diesen automatisierten Prozess können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Verträge umfassend, schnell und präzise auf DORA-Konformität geprüft werden.

Warum Verträge auf DORA mit KI prüfen?

Die Prüfung von Verträgen auf die Einhaltung von DORA ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl Fachwissen als auch Präzision erfordert. Die Verwendung von KI bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der manuellen Prüfung.

Effizienz und Genauigkeit

Die manuelle Überprüfung von Verträgen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch anfällig für Fehler. Dies kann dazu führen, dass wichtige Klauseln übersehen werden, die für die Einhaltung der DORA-Vorgaben entscheidend sind. KI-gestützte Systeme bieten hier eine deutlich höhere Effizienz und Genauigkeit. Sie sind in der Lage, grosse Mengen an Daten in kürzester Zeit zu verarbeiten und dabei eine Genauigkeit zu gewährleisten, die durch menschliche Überprüfung allein schwer zu erreichen ist.

Anpassungsfähigkeit an regulatorische Änderungen

Ein weiterer entscheidender Vorteil der KI-basierten Vertragsprüfung ist die Anpassungsfähigkeit an neue regulatorische Anforderungen. DORA wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Verträge stets den neuesten Anforderungen entsprechen. KI-Systeme können kontinuierlich aktualisiert werden, um Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen. Dadurch können Unternehmen sicherstellen, dass sie langfristig compliant bleiben, ohne dass eine ständige manuelle Überprüfung erforderlich ist.

Risiko- und Kostenminimierung

Die Verwendung von KI zur Vertragsprüfung reduziert das Risiko von Non-Compliance erheblich. Fehlerhafte oder unvollständige Vertragsklauseln können zu erheblichen finanziellen Strafen und einem Verlust des Vertrauens der Kunden führen. Durch die automatisierte Überprüfung mit KI können Unternehmen diese Risiken minimieren und gleichzeitig die Kosten für manuelle Prüfungen senken. Dies führt zu einer besseren Kosteneffizienz und einer stärkeren operativen Resilienz.

Zeitersparnis

KI-Systeme sind in der Lage, Vertragsdokumente in einem Bruchteil der Zeit zu analysieren, die für manuelle Überprüfungen erforderlich wäre. Dies bedeutet, dass Unternehmen schneller auf regulatorische Anforderungen reagieren und ihre operativen Prozesse effizienter gestalten können.

Präzision und Zuverlässigkeit

Durch den Einsatz von KI können Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Vertragsklauseln genau auf DORA-Konformität geprüft werden. Dies minimiert das Risiko von Fehlern, die durch menschliche Überprüfung entstehen könnten, und erhöht die Zuverlässigkeit der Prüfungsergebnisse.

Kontinuierliche Compliance

Die kontinuierliche Aktualisierung der KI-Systeme gewährleistet, dass Unternehmen stets über die neuesten regulatorischen Anforderungen informiert sind und diese in ihren Verträgen berücksichtigen können. Dies ermöglicht eine langfristige Compliance und reduziert das Risiko von regulatorischen Verstössen.

Strategischer Vorteil

Unternehmen, die KI zur Vertragsprüfung einsetzen, positionieren sich als Vorreiter in der Nutzung innovativer Technologien zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Dies kann nicht nur das Vertrauen der Aufsichtsbehörden stärken, sondern auch das Ansehen des Unternehmens bei Kunden und Partnern verbessern.

Ressourcenoptimierung

Indem KI die manuelle Vertragsprüfung übernimmt, können Mitarbeitende ihre Zeit und Ressourcen auf strategischere Aufgaben konzentrieren. Dies erhöht die Produktivität und ermöglicht es Unternehmen, ihre operativen Abläufe zu optimieren.

Fazit

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt Finanzunternehmen vor komplexe Herausforderungen in Bezug auf die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. KI-Anwendungen wie Legartis bieten eine leistungsstarke Lösung zur effizienten und präzisen Prüfung von Verträgen auf DORA-Konformität. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen nicht nur ihre Compliance sicherstellen, sondern auch ihre operative Effizienz steigern, Risiken minimieren und sich einen strategischen Vorteil verschaffen. In einer zunehmend digitalen und regulierten Welt ist die Integration von KI in die Vertragsprüfung ein entscheidender Schritt, um langfristig erfolgreich und widerstandsfähig zu bleiben.


Erfahren Sie, wie Legartis Sie dabei unterstützt, Ihre Verträge auf ihre DORA-Konformität überprüfen zu lassen. 

Empfohlene Artikel

Abonnieren Sie den Legartis-Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen aus der Welt von LegalTech, künstlicher Intelligenz und automatisierter Vertragsprüfung.

Abonnieren Sie hier!